09. September 2024

Arbeitstreffen in der Kulturkiste in Pirna

Zu einem ersten Kennenlernen und einer Präsentation des Projekts trafen sich alle an der aktuellen Arbeit am Objekt beteiligten Partner in der Kulturkiste in Pirna. Vertreten waren dabei die Stiftung Sächsische Gedenkstätten, der Staatsbetrieb Sachsenforst (Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz), die HTW Dresden, das Landesamt für Archäologie Sachsen, die Gedenkstätte Flossenbürg, die Fotoagentur stadtkind360, das Afeefa Kollektiv sowie das AKuBiZ Pirna.
Neben dem Kennenlernen der verschiedenen Akteure bestand das Treffen aus der Präsentation des VR-Rundganges basierend auf den Ergebnissen der Masterarbeit von Julia Kiontke (HTW Dresden) und der Anbahnung der Kooperationsvereinbarung zwischen Sachsenforst und AKuBiZ.

Die Mischung aus ganz verschiedenen Professionen und Blickwinkeln auf das Gelände war produktiv und sehr spannend. Wir sind gespannt, auf die weiteren Schritte und freuen uns, so viele engagierte Menschen mit Expertise kennengelernt zu haben, die ein Interesse am Gelände und an der Nutzung als Bildungs- und Erinnerungsort haben.

Nochmals herausgestellt wurde zudem die naturschutzrelevante Lage des Objektes und die dadurch gebotene Sensibilität. Hinzu kommen die sicherheitsrelevanten Aspekte des Geländes, da eine dauernde Sicherung nicht möglich ist. Wir weisen daher an dieser Stelle darauf hin, dass ein unabgesprochenes Betreten des Geländes und der Stollen unbedingt zu unterlassen ist!