26. April 2024
Am 26. April 2024 besuchten uns die Großnichten und -neffen von Alfonso Cavedale. Die Familie hat sich gemeinsam auf eine Gedenkreise begeben, um die Orte zu besuchen, an denen ihr Großonkel während des Zweiten Weltkrieges gefangen war. Gemeinsam besichtigten wir mit dem Königsteiner Bürgermeister Tobias Kummer den Lagerstandort im Wald nahe der Festung Königstein und später die Stollenanlage an der Niederen Kirchleite.
Alfonso Cavedale wuchs in einer bäuerlichen Großfamilie in Bicinicco (Region Friaul-Julisch Venetien) auf. Nach dem Kriegseintritt Italiens wird er 1940 eingezogen und kann nach dem Waffenstillstand mit den Alliierten im September 1943 der Gefangennahme entgehen. Er kehrt nach Hause zurück. Alfonso Cavedale wird als Widerstandskämpfer denunziert und verhaftet. Über das KZ Buchenwald kommt er Mitte November 1944 ins Flossenbürger Außenlager Königstein auf dem ehemaligen Sportplatz an der Eselswiese. Hier muss er mit tausend anderen Zwnagsarbeitenden unter extremen Bedingungen Stollen für die bombensichere Herstellung von Treibstoff in den Sandstein an der Niederen Kirchleite treiben.